Herzlich willkommen!
Wir sind das Team von #wienwohntbesser und freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Unsere Bestseller
Wien wohnt besser, weil …
Das „Wiener Modell“ des sozialen Wohnens gibt es seit beinahe 100 Jahren. Rund 60 Prozent der Wiener*innen leben in geförderten Wohnungen oder Gemeindebauten mit vergleichsweise niedrigen Mietpreisen. Das wird dadurch möglich, dass die Stadt Wien die Errichtung oder Sanierung von Wohnungen fördert (geförderte Wohnungen) oder selbst als Inhaberin der rund 1.800 Gemeindebauten zu günstigen Konditionen vermietet (Gemeindebauwohnungen). Das wirkt sich auch preisdämpfend auf den privaten Wohnungsmarkt aus.
Damit sich alle in unserer Stadt wohl fühlen und sich gut zurechtfinden, gibt es eine Reihe von kostenlosen Service-Einrichtungen rund ums Wohnen. Das beginnt bei der Begleitung von Wohnungssuchenden und geht über Mietrechtsberatungen bis hin zu Initiativen für ein gutes Zusammenleben in der Nachbarschaft. Im Fokus steht dabei auch das unmittelbare Wohnumfeld, die Grätzln, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen haben und durch zahlreiche Beteiligungsprojekte immer lebendiger werden.
Wien ist eine Stadt, in der es sich gut leben lässt. Denn: #wienwohntbesser